Litløya gehört zu einer Inselgruppe, die in jener Zeit eine wichtige Rolle gespielt hat, als die Fischer noch zu den Fanggebieten hinausrudern mussten. Dann wurden die Boote mit Motoren ausgerüstet. Strom- und Wasseranschluss im Haus lockten die Menschen aufs Festland, und sie verließen die Inseln. Heute stehen auf Litløya nur noch der Leuchtturm und das Leuchtturmwärterhaus. Als guter Geist lebt hier die Leuchtfeuerfrau, die sich ganzjährig über Gäste freut. Besucher können die Natur und sich selbst entdecken. Neue Kraft tanken und sich inspirieren lassen. Als Gast-Leuchtturmwärter bekommt man einen Raum mit einfachen Betten und großartiger Aussicht auf das Meer und die Berge der Lofoten. Alle helfen bei der Essensvorbereitung mit, indem sie etwas von den Beeten im Freien ernten, Fische angeln oder den Tisch decken. Anschließend kann man sich in der Bibliothek entspannen, sich im Ruheraum ausstrecken oder eine Entdeckungstour über die Insel unternehmen. Im Sommer benutzen wir das Plumpsklo und baden im Meer. Es gibt aber auch im Haus einen kleinen Sanitärbereich.